- Geltungsbereich
- Angebote, Bestellvorgang und Vertragsabschluss
- Preise und Versandkosten
- Lieferung und Warenverfügbarkeit
- Zahlungsbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Sachmängelgewährleistung und Garantie
- Haftung
- Datenschutzerklärung
- Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Unternehmen Das Lavendelhaus, Inhaber Maria Reisinger-Voit, Habichthöhe 2, 74199 Untergruppenbach (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (Nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§13 BGB). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer und Kunde stimmen dieser Geltung ausdrücklich in Schriftform zu.
2. Angebote, Bestellvorgang und Vertragsabschluss
Die dargestellten Produkte im Online Shop stellen kein rechtliches bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Webseiten des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Bei allen angebotenen Produkten gilt „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
Der Kunde hat die Möglichkeit beliebig viele Produkte, unverbindlich auszuwählen und dies über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem Warenkorb zu sammeln. Im Warenkorb kann der Kunde Änderungen bezüglich des Produkts und deren Menge machen. Über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ leitet der Kunde den Abschluss des Bestellvorgangs ein.
Über die Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Abschicken der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit seine Daten einzusehen und zu ändern oder die Bestellung abzubrechen. Eine Änderung des Warenkorbs ist über die Browserfunktion „zurück“ oder durch das Anklicken des Warenkorbs im Menü möglich. Notwendige Angaben, um die Bestellung durchzuführen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wurde die Bestellung vom Kunden abgeschickt, erhält der Kunde eine Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist. Sie stellt lediglich den Erhalt der ersten Willenserklärung vom Käufer aus dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer innerhalb 5 Werktagen die Ware an den Kunden per Post verschickt oder mit einer zweiten Mail die Rechnung versendet. Die Option zur Selbstabholung ist über den Bestellprozess des Online-Shops nicht möglich. Wenn Sie dies wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail (shop@das-Lavendelhaus.com) mit uns auf. Postboxen und c/o Adressen können wir nur als Lieferadresse und nicht als Rechnungsadresse akzeptieren.
3. Preise und Versandkosten
Alle Preise, die auf der Webseite des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzlich zu den Preisen berechnet der Verkäufer für die Verpackung & Lieferung eine Versandkostenpauschale. Die Höhe der Versandkostenpauschale wird dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilt.
4. Lieferung und Warenverfügbarkeit
Die Lieferung erfolgt über die Deutsche Post DHL Group. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz zweimaligen Auslieferungsversuchs scheitern, behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt wird dem Käufer per E-Mail mitgeteilt. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden dem Kunden, unter Abzug der entstandenen Kosten, binnen zehn Werktagen nach Bekanntgabe des Rücktritts erstattet. Wird jedoch die Ware vom Käufer bei Zustellung abgelehnt, trägt der Käufer die Kosten für eine zweite Zustellung. Die zweite Zustellung erfolgt erst nach Eingang des Rechnungsbetrags für die zweite Zustellung.
Ist das bestellte Produkt nicht mehr verfügbar, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm gegebenenfalls die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Der Kunde wird über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferung in bestimmten Ländern) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
5. Zahlungsmodalitäten
Der Käufer wählt vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten aus. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Kreditkarte:
Mit der Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Kreditkarte belastet.
Überweisung:
Mit Abgabe der Bestellung erhalten Sie die notwendige IBAN und BIC um den ausstehenden Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen via Banküberweisung zu begleichen. Die Bestellung wird erst nach Erhalt der Zahlung versandt.
PayPal:
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein. Nach Abgabe der Bestellung im Shop, fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Bestellabschluss automatisch durchgeführt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal.
Generell gilt: Werden Drittanbieter bei der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ist eine Zahlung per Rechnung möglich, so gelten die auf der Rechnung stehenden Zahlungsbedingungen. In der Regel gilt: Die Zahlung ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und Rechnung ohne Abzug fällig. Begleicht der Kunde die Rechnung nach 30 Tagen nicht, so kommt der Kunde automatisch in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus. Der Verkäufer hat das Recht, für die Bearbeitung und Versendung von Mahnungen bzw. Zahlungsaufforderungen eine Mahngebühr zur Aufwandsentschädigung zu erheben. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine gegen Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers
7. Sachmängelgewährleistung und Garantie
Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Der Kunde wird über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
8.Haftung
Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen: Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9. Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Vertrages zwischen dem Verkäufer und Käufer. Die Datenschutzerklärung kann auf einer gesonderten Informationsseite eingesehen werden.
https://das-lavendelhaus.com/datenschutzerklaerung/
10. Schlussbestimmungen
Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Vertragssprache ist deutsch. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.