Die indigenen Kleinbauern in Süd- und Mittelamerika bauen bis heute Mais traditionell in Mischkultur mit Bohnen und Kürbis an. Diese Kombination wird auch "Drei Schwestern" genannt. Der Mais soll dabei den Stangenbohnen als Rankhilfe dienen und der Kürbis den Platz am Boden nutzen, diesen beschatten und Beikräuter unterdrücken. Die Stickstofffixierung bei den Bohnen soll den Starkzehrern Mais und Kürbis zu Gute kommen. Einige engagierte Netzwerkpartner beim Genbänkle möchten sich diese Saison der Suche nach geeigneten Sortenkombinationen widmen. Interessierte können sich gerne an den Versuchen beteiligen. (Kontakt: mariarvoit@gmx.de)