Kostbarkeiten aus der samenfesten Sortenvielfalt
Samenfestes Saatgut
Samenfestes Saatgut bietet ein reiche Ressource an Vielfalt, die sich gut durch wiederholten Anbau an Klima und Boden anpasst. Da die letzten Jahrzehnte über 80% unserer Sorten verschiedener Kulturpflanzen verloren gegangen sind, gilt es nun verfügbare Sorten zu retten, wenn möglich wieder zu finden. HausgärtnerInnen können Großes leisten, indem sie samenfestes Gemüse in ihren Gärten wieder anbauen und auf ihre Teller bringen.

Jungpflanzen
Jungpflanzen aus samenfestem Saatgut biete ich im Frühling ab Mitte April bis Ende Mai an. Mein Angebot variiert von Jahr zu Jahr und hängt vom vielfältigen Sortiment meiner Erhaltungsarbeit ab.

Kräuter
Der Lavendel, das blaue Wunder, ein Alleskönner unter den Heilpflanzen, ist meine Hauptkultur. Mit Hilfe der Wasserdampfdestillation gewinne ich sein ätherisches Öl und sein Hydrolat.
Das kostbare Gewürz Safran kann ich aus eigenem, regionalem Anbau anbieten.

Die Neckargärtner
Wir treffen uns in unseren Gärten, auf Märkte, zu Vorträge und Verkostungen, und tauschen dabei unser Wissen, unsere Erfahrungen und Sämereien aus. Auf diese Weise erhalten und fördern wir die Sorten- und Nutzpflanzenvielfalt in unserer Region und darüberhinaus. Natürlich sind auch neue GärtnerInnen herzlich willkommen!
Über mich
Seit meiner Jugend eine naturliebende Gärtnerin, Pflanzendüfte schätzende Praktikerin.
Ich setze mich mit meiner gärtnerischen Arbeit für den Erhalt und für die Verbreitung alter und samenfester Sorten ein.
Saatguterhalterin und Mentorin bei Arche Noah, AT-Schiltern, Fachwartin für Obst und Gartenbau, Kräuteranbauerin
Mit meiner Erhaltungarbeit unterstütze ich die Vereine